Allerheiligenlinie
Als Allerheiligenlinie, Friedhofslinie oder auch Allerheiligenverkehr, werden im öffentlichen Personennahverkehr Verstärkerlinien bezeichnet, die nur einmal jährlich, am 1. November, anlässlich des römisch-katholischen Feiertags Allerheiligen, angeboten werden. An diesem Tag werden traditionell besonders viele Trauernde zu den, oft peripher am Stadtrand gelegenen, Friedhöfen größerer Städte befördert. Die Verstärkerlinien entlasten zum einen die regulären Linien und bieten zum anderen zusätzliche Direktverbindungen ohne Umsteigen an. Mitunter dienen sie dazu, bestimmte Friedhöfe überhaupt an das öffentliche Verkehrsnetz anzubinden. Alternativ zu Allerheiligenlinien werden vorhandene Linien durch liniengebundene E-Wagen verstärkt oder es werden einzelne E-Wagen auf regulär nicht angebotenen Relationen eingesetzt.