Allgemeine Zeitung des Judentums

Die Allgemeine Zeitung des Judentums (AZJ), bis Mai 1903 Allgemeine Zeitung des Judenthums, war eine deutsche jüdische Zeitung, die vom 2. Mai 1837 bis 1922 zunächst in Leipzig, später in Berlin erschien. Ihr Untertitel lautete Ein unpartheiisches Organ für alles jüdische Interesse in Betreff von Politik, Religion, Literatur, Geschichte, Sprachkunde und Belletristik (Mit Königl. Sächsischer allergnädigster Concession.), ab 1845 in der Schreibweise unparteiisches Organ. Sie erschien anfangs zweimal pro Woche, später wöchentlich. Sie wurde die erfolgreichste jüdische Zeitschrift in Deutschland.

Allgemeine Zeitung des Judentums
Beschreibung deutsche jüdische Zeitung
Fachgebiet Jüdische Kultur, Judentum, Geschichte der Juden in Deutschland
Hauptsitz Leipzig, Berlin
Erstausgabe 1837
Einstellung 1922
Gründer Ludwig Philippson
Erscheinungsweise vierzehntäglich, wöchentlich, zweimal wöchentlich
Artikelarchiv urn:nbn:de:hebis:30:1-157513 im Compact Memory der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
ZDB 567127-9
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.