Allorhizobium vitis
Allorhizobium vitis ist eine Spezies (Art) bakterieller Erreger von Pflanzenkrankheiten, die Weinreben befallen. Die Art verursacht den als Kronengallenkrankheit bezeichneten Tumor. Weinreben, die von der Kronengallenkrankheit befallen sind, produzieren weniger Trauben als nicht befallene Pflanzen. Einer der virulenten Stämme, A. vitis S4, ist nicht nur für die Kronengallenkrankheit bei Weinreben, sondern auch für die Auslösung einer Überempfindlichkeitsreaktion bei anderen Pflanzenarten (wie Tabak) verantwortlich. Bestimmte Stämme befallen Bananenpflanzen in Asien. Obwohl nicht alle Stämme von A. vitis tumorerzeugend sind, können die meisten Stämme Pflanzenwirte schädigen.
Allorhizobium vitis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Allorhizobium vitis | ||||||||||||
(Ophel & Kerr 1990) Mousavi et al. 2016 |
Referenzstamm von A. vitis ist K309 alias LMG8750, IAM14140 oder ATCC 49767. Dieser Stamm beherrscht die Stickstofffixierung.
A. vitis teilt viele genetische und morphologische Merkmale mit mehreren Agrobacterium-Arten, darunter auch Agrobacterium tumefaciens. Die beiden Arten überschneiden sich in ihrem Wirtsspektrum, und sowohl Allorhizobium vitis als auch Agrobacterium tumefaciens können den Ertrag infizierter Pflanzen verringern. Aus diesem Grund konzentriert sich die Forschung zu A. vitis auf die Übertragung und die Methoden der Bekämpfung.