Alstaden
Die ehemalige Gemeinde Alstaden an der Ruhr, meist kurz Alstaden (IPA: [ ], , in der örtlichen Mundart auch [ ]), auf Niederdeutsch Alsten ([ ], [ ]), ist eine Ortschaft im westlichen Ruhrgebiet und heute Stadtteil der kreisfreien Stadt Oberhausen in Nordrhein-Westfalen. Mit 18.051 Einwohnern Ende 2017 auf einer Fläche von 3,85 km² handelt es sich bei Alstaden um den bevölkerungsreichsten Stadtteil Oberhausens.
Alstaden an der Ruhr Alsten Stadt Oberhausen | |
---|---|
Koordinaten: | 51° 28′ N, 6° 50′ O |
Höhe: | 32 m |
Fläche: | 3,85 km² |
Einwohner: | 18.051 (31. Dez. 2016) |
Bevölkerungsdichte: | 4.689 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. April 1910 |
Postleitzahl: | 46049 |
Vorwahl: | 0208 |
Die Ruhr bei Alstaden |
Alstaden ist heutzutage vor allem durch lockere Wohnbebauung mit lokalem Handel, Grünflächen und Gebiete zur Naherholung am Ufer der Ruhr geprägt. Eine Besonderheit sind die vielfältigen Baustrukturen. Neben der hohen „Beschwerdeaktivität“ der Alstadener gilt vor allem die außerordentliche Identifikation der Einwohner mit ihrem Stadtteil als typisch für Alstaden.
Historisch bildete Alstaden vom Spätmittelalter bis ins frühe 19. Jahrhundert den nördlichsten Teil der Grafschaft, bzw. des Herzogtums Berg.