Alsterschwimmhalle
Die Alsterschwimmhalle ist ein von der Bäderland Hamburg GmbH geführtes öffentliches Hallenbad im Hamburger Stadtteil Hohenfelde, das nur wenige Gehminuten von der Außenalster entfernt liegt. Die Einweihung fand am 20. Januar 1973 statt. Nach einer dreijährigen Sanierung wurde die Schwimmhalle am 24. November 2023 wiedereröffnet.
Alsterschwimmhalle | |
---|---|
Daten | |
Ort | Hamburg-Hohenfelde |
Anschrift | Sechslingspforte 15, 22087 Hamburg-Hohenfelde |
Architekt | Wettbewerbsentwurf: Arbeitsgemeinschaft Horst Niessen, Rolf Störmer, Überarbeitung: Walter Neuhäusser |
Bauingenieur | Jörg Schlaich vom Ingenieurbüro Leonhardt und Andrä |
Bauherrin | Hamburger Wasserwerke (HWW) |
Baustil | Moderne |
Baujahr | 1968–1973 |
Bauzeit | 4 ½ Jahre |
Grundfläche | 4300 m²; nach 2023: 4500 m² |
Besonderheiten | |
2 hyperbolische Paraboloidschalen als Dachtragwerk |
Die Alsterschwimmhalle ist Hamburgs größtes öffentliches Schwimmbad. In dem 50-Meter-Becken der Halle fanden zahlreiche nationale und internationale Schwimmwettkämpfe statt. Aufgrund ihrer weiträumigen und schwungvoll überdachten Halle wird das Bauwerk im Volksmund seit Beginn an auch „Schwimmoper“ genannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.