Alstom RegioCitadis
Der Alstom RegioCitadis ist ein Niederflur-Zweisystem-Stadtbahntriebwagen des Herstellers Alstom Transport Deutschland, vormals Alstom LHB, Salzgitter, vormals Linke-Hofmann-Busch, Waggon-Fahrzeug-Maschinen GmbH für kombinierten Verkehr auf Eisenbahn- und Straßenbahnstrecken.
| Alstom RegioCitadis | |
|---|---|
Alstom RegioCitadis | |
| Anzahl: | 100 Triebzüge |
| Hersteller: | Alstom LHB |
| Baujahr(e): | ab 2004 |
| Achsformel: | Bo’2’2’Bo’ |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Kupplung: | 37 475 mm |
| Länge: | 36 762 mm |
| Höhe: | 3 650 mm |
| Breite: | 2 650 mm |
| Drehzapfenabstand: | 10 475 mm (letztes DG), 7 400 mm (Mittelwagen) |
| Drehgestellachsstand: | 1 900 mm |
| Kleinster bef. Halbmesser: | 22 m |
| Leermasse: | 59,8 t (E-E), 63,4 t (E-DE) |
| Dienstmasse: | 82,5 t (E-E), 85,2 t (E-DE) |
| Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
| Dauerleistung: | 4 × 150 kW |
| Beschleunigung: | 1,1 m/s2 |
| Betriebsart: | Zweirichtungs-Triebzug |
| Sitzplätze: | 84+6 |
| Stehplätze: | 139 (E-E), 127 (E-DE) |
| Fußbodenhöhe: | 420 mm (Niederflurbereich), 660 mm (Hochflurbereich) |
| Niederfluranteil: | 75 % |
| Ladehöhe: | 360 mm |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.