Vechtaer Moorbach
Der Vechtaer Moorbach ist ein 22 km langer löss-lehmgeprägter Tieflandbach in den südoldenburgischen Landkreisen Vechta und Cloppenburg im östlichen Einzugsgebiet der Ems.
| Vechtaer Moorbach auch: Alte Bäke (Oberlauf), ausschließlich: Fladderkanal (heutiger Unterlauf) bzw. Aue (historischer Unterlauf) | ||
|
Informationstafel in Füchtel (Stadt Vechta) | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 36442 | |
| Lage | Landkreis Vechta und Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen (Deutschland) | |
| Flusssystem | Ems | |
| Abfluss über | Lager Hase → Große Hase → Hase → Ems → Nordsee | |
| Ursprung | beim Tiefen Schlatt nahe Hagstedt 52° 49′ 1″ N, 8° 16′ 21″ O | |
| Quellhöhe | 52 m | |
| Mündung | als Fladderkanal bei Addrup in die Lager Hase 52° 42′ 18″ N, 8° 1′ 12″ O | |
| Mündungshöhe | 23 m | |
| Höhenunterschied | 29 m | |
| Sohlgefälle | 1,3 ‰ | |
| Länge | 22,1 km | |
| Linke Nebenflüsse | Lutter Mühlenbach, Hasbach, Schlochter Bäke, Hagener Bach | |
| Rechte Nebenflüsse | Hagstedter Bäke, Neue Bäke, Füchteler Bach, Vechtaer Marschgraben, Spredaer Bach, Bakumer Bach, Steinbäke, Bentbach, Weißefehnbach | |
| Mittelstädte | Vechta | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.