Altes Schloss (Kleinwallstadt)
Das Alte Schloss (nach alten Aufzeichnungen eigentlich Wallberg, Waleberg oder Waleburc), früher falsch als Burg Waldenberg gedeutet, ist eine abgegangene hochmittelalterliche Burganlage. Die seit 2006 wieder ausgegrabene, ehemalige Höhenburg liegt im östlichen Teil der Gemarkung der Marktgemeinde Kleinwallstadt im Landkreis Miltenberg in Unterfranken in Bayern.
Altes Schloss | ||
---|---|---|
Heutiger südwestlicher Treppenaufgang zum Alten Schloss mit angedeutetem Teil der ehemaligen Ringmauer und Informationstafel (August 2012) | ||
Alternativname(n) | Waleburc, Wallberg, Waleberg, Waleburg | |
Staat | Deutschland | |
Ort | Kleinwallstadt, „Waldflur Am Alten Schloss“ | |
Entstehungszeit | Mittleres 13. Jahrhundert (1230 urkundlich) | |
Burgentyp | Höhenburg, Spornlage | |
Erhaltungszustand | Abgegangen, Halsgraben, Mauerreste und Gebäude ausgegraben und restauriert, Infotafel | |
Ständische Stellung | Niederadel, wahrscheinlich später Erzbistum Mainz | |
Bauweise | Kleinquadermauerwerk, Opus-Spicatum-Mauerwerk, heller Sandstein, Gebäude in Fachwerk | |
Geographische Lage | 49° 52′ N, 9° 11′ O | |
Höhenlage | 195 m ü. NN | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.