Altestadt

Altestadt ist eine der wenigen Düsseldorfer Straßen, die zum Zeitpunkt der Stadterhebung 1288 zumindest in weiten Teilen bereits vorhanden waren. Das älteste Gebäude im Bereich der Straße ist die St.-Lambertus-Kirche. Historisch bedeutsam sind auch die Josephskapelle und das ehemalige Theresienhospital. Bis auf die St.-Lambertus-Kirche sind alle Gebäude auf der Kirchseite in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts neu errichtet worden. Auf der anderen Straßenseite dagegen sind ältere Gebäude vorhanden.

Altestadt
Straße in Düsseldorf
Josephskapelle mit Blick in die Altestadt (rechts)
Basisdaten
Ort Düsseldorf
Ortsteil Altstadt
Angelegt vor 1288
Anschluss­straßen Emilie-Schneider-Platz, Ratinger Straße, Ursulinengasse, Liefergasse
Querstraßen Stiftsplatz
Bauwerke St. Lambertus, Josephskapelle, ehemaliges Theresien-Hospital
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Straßen­gestaltung Kopfsteinpflaster
Technische Daten
Straßenlänge ≈ 190 m

Während die östliche Verlängerung der Altestadt, die Ratinger Straße, durch die dortigen vielen Gastwirtschaften einen regen Publikumsverkehr anzieht, gehört Altestadt mit nur einigen Galerien zu einem der ruhigen Bereiche der Altstadt. Lediglich am Ende der Straße, an der Ecke zur Ursulinengasse im Haus Nr. 14, sind Gastwirtschaften vorhanden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.