Altmühlfranken
Als Altmühlfranken wird der Landstrich entlang der Altmühl bezeichnet, der zu Mittelfranken gehört. Es ist ein Teilgebiet der Landkreise Ansbach und Weißenburg-Gunzenhausen. Zur Region werden auch das Fränkische Seenland und der östliche Teil des Altmühltals gezählt. Der Begriff „Altmühlfranken“ wurde von dem Nürnberger Kunsthistoriker Ernst Eichhorn geprägt.
Die Altmühl entspringt in der Nähe von Burgbernheim nordwestlich von Ansbach. Sie fließt über Leutershausen, Herrieden und Ornbau nach Gunzenhausen. Im oberen Altmühltal passiert der Fluss Markt Berolzheim, Treuchtlingen und Pappenheim, bevor er nach Solnhofen in den oberbayerischen Landkreis Eichstätt einfließt.
Hügelgräber aus der Hallstattzeit deuten auf eine frühe Besiedelung hin, später war es Grenzland des Römischen Reiches am Limes. Die Region liegt heute zwischen den Großstädten Nürnberg, Ingolstadt und Augsburg und ist ländlich geprägt.