Altpreußisches Infanterieregiment No. 15 (1806)
Das Infanterieregiment mit der späteren Nummer No. 15 war ein altpreußisches Regiment zu Fuß, das 1688 als Regiment zu Fuß Wylich aus hugenottischen Flüchtlingen gebildet wurde. Ursprünglich in Wesel stationiert, wurde es als Kronprinzenregiment nach Ruppin verlegt. Als König machte es Friedrich II. zum Regiment Garde mit dem I. Bataillon Garde am Standort Potsdam.
Regiment zu Fuß & Name des Inhabers/Regiment Garde | |
---|---|
1. Bataillon Garde nach 1740 – Darstellung von Richard Knötel (1890) | |
Aktiv | 1688 bis 1806 (Kapitulation) |
Staat | Kurfürstentum Brandenburg / Preußen |
Truppengattung | Infanterie |
Ehemalige Standorte | Wesel, ab 1733 Ruppin, Nauen, ab 1740 Potsdam |
Herkunft der Soldaten | Hugenotten, 1740–1786 Elitesoldaten aus allen Teilen der Armee |
Inhaber | 1688 Philipp Karl von Wylich und Lottum, 1719 Friedrich Wilhelm von Koenen, 1720 Christoph Heinrich von der Goltz, 1732 Kronprinz Friedrich von Preußen, 1740 König Friedrich II. von Preußen, 1786 Franz Georg Gneomar von Kunitzky, 1793 Friedrich von Ingersleben, 1798 Karl Friedrich von Hirschfeld |
Traditionsfolge | Nach der preußischen Heeresreform als 1. Garde-Regiment zu Fuß in die neupreußische Armee übernommen. |
Stammliste | Altpreußische Infanterieregimenter |
Stammnummer | No. 15 |
Kriege & wichtige Schlachten | Spanischer Erbfolgekrieg, Österreichischer Erbfolgekrieg, Siebenjähriger Krieg, Koalitionskriege |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.