Altstadt von Damaskus

Die Altstadt von Damaskus gehört zum UNESCO-Welterbe in Syrien.

Altstadt von Damaskus
UNESCO-Welterbe

Innenraum eines Hauses, historisches Foto um 1895
Vertragsstaat(en): Syrien Syrien
Typ: Kultur
Kriterien: (i) (ii) (iii) (iv) (vi)
Fläche: 86,12 ha
Pufferzone: 42,6013 ha
Referenz-Nr.: 20bis
UNESCO-Region: Arabische Staaten
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 1979  (Sitzung 3)
Erweiterung: 2011
Gefährdung: seit 2013

Wegen der günstigen Lage an der Kreuzung wichtiger Handelswege ist die Altstadt von Damaskus einer der ältesten kontinuierlich bewohnten Orte weltweit. Die Umayyaden machten Damaskus zur Hauptstadt ihres Kalifats. Außer den mittelalterlichen Bauten, die von dieser Blütezeit zeugen, sind im Stadtbild auch Elemente hellenistischer, römischer und byzantinischer Architektur erkennbar. Insgesamt präsentiert sich die historische Altstadt dem Besucher heute in der Form, die sie seit der ottomanischen Eroberung am Anfang des 16. Jahrhunderts erhielt. Wie alle syrischen Welterbestätten steht auch die Altstadt von Damaskus seit 2013 auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.