Aluminiumhütte

Eine Aluminiumhütte (auch Alu-Hütte genannt) ist eine großindustrielle Anlage, in der Reinaluminium hergestellt wird. Dies geschieht durch Schmelzflusselektrolyse nach dem Hall-Héroult-Prozess, einem Verfahren aus dem Jahr 1886.

Weltweit wurden 2019 ca. 64 Millionen Tonnen Reinaluminium erzeugt, davon in Deutschland ca. 500.000 Tonnen. Größter Produzent war China mit ca. 36 Millionen Tonnen. 2008 wurde Aluminium weltweit im Bauwesen (36 %), Transport (28 %) (darunter Automobile mit 16 %), Maschinenbau und Kabel (28 %) und für Verpackungen (1 %) verwendet.

Die Herstellung von Aluminium ist energieintensiv. Zur Herstellung einer Tonne Primäraluminium werden durchschnittlich 15.700 kWh elektrische Energie benötigt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.