Amalrich von Bena
Amalrich von Bena (lateinisch Amalricus de Bena, vulgärlateinisch Amauricus, französisch Amaury de Bène, auch Amalrich von Chartres; * wohl um 1140/1150 in Bène bei Chartres; † 1205 oder 1206 in Paris) war ein Gelehrter, der an der Universität von Paris Unterricht in den „sieben Freien Künsten“ erteilte. Er betätigte sich auch auf dem Gebiet der Theologie und trat mit einem unkonventionellen theologischen Konzept hervor. Seine Anhänger, die Amalrikaner, verbreiteten seine Lehren in den Jahren nach seinem Tod. Dies führte 1210 zu seiner postumen Verurteilung als Häretiker; die Amalrikaner wurden teils hingerichtet, teils zu lebenslanger Haft verurteilt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.