Amateurfunk-Fernsehen
Beim Amateurfunk-Fernsehen (ATV von englisch amateur television) werden wie beim allgemeinen Fernsehen (TV) bewegte Bilder und ein dazugehörender Ton übertragen. ATV ist eine Betriebsart des Amateurfunkdienstes und ist auf Frequenzbändern oberhalb von 2 m möglich. Nach deutscher Rechtslage muss sich der Inhalt der Sendungen auf die Themen des Amateurfunks beziehen und soll technisch-experimentellen Charakter haben. In den 2000er Jahren wurden die analogen Betriebsarten zunehmend durch digitale Verfahren (GMSK- und QPSK-Modulation) abgelöst, zusammengefasst als Digitales Amateurfunk-Fernsehen (DATV) bezeichnet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.