Amazone (Schiff, 1844)

Die Amazone war eine hölzerne Segelkorvette der preußischen Marine, die vor allem als Schulschiff diente. Sie führte zwar die preußische Kriegsflagge und war mit Kanonen versehen, diente aber auch der Ausbildung von zivilen Seeleuten. Da sie bei der Gründung der preußischen Marine 1848 das einzige seetüchtige Marinefahrzeug war, wurde sie später auch als „Großmutter der Flotte“ bezeichnet.

Amazone
Schiffsdaten
Flagge Preußen Preußen
Schiffstyp Korvette
Bauwerft Carmesins Werft, Grabow
Kiellegung 1841
Stapellauf 24. Juni 1843
Indienststellung 19. Mai 1844
Verbleib Am 14. November 1861 gesunken
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
33,49 m (KWL)
Breite 8,99 m
Tiefgang (max.) 3,14 m
Verdrängung Konstruktion: 348 t
Maximal: 390 t
 
Besatzung 145 Mann
Takelung und Rigg
Takelung Vollschiff
Anzahl Masten 3
Segelfläche 876 m²
Geschwindigkeit
unter Segeln
max. 11 kn (20 km/h)
Bewaffnung
  • 4 × Geschütz 24-Pfünder kurz
  • 12 × Geschütz 18-Pfünder
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.