Kaseya Center
Das Kaseya Center ist eine Mehrzweckhalle in der US-amerikanischen Stadt Miami im Bundesstaat Florida. Neben den Heimspielen des Basketball-Franchise der Miami Heat aus der National Basketball Association (NBA) finden dort auch Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Die Arena, die wegen ihres früheren Namens oft auch nur „Triple-A“ genannt wird, bietet bei Konzerten bis zu rund 20.000 Plätze.
| Kaseya Center | ||
|---|---|---|
| The Triple-A AAA | ||
| Die Arena in Miami (2007) | ||
| Frühere Namen | ||
|
Miami-Dade Arena (2023) | ||
| Sponsorenname(n) | ||
|
American Airlines Arena (1999–2021) | ||
| Daten | ||
| Ort | 601 Biscayne Boulevard Miami, Florida 33132 | |
| Koordinaten | 25° 46′ 53,1″ N, 80° 11′ 16,6″ W | |
| Eigentümer | Miami Sports and Entertainment Authority | |
| Betreiber | Basketball Properties Ltd. | |
| Baubeginn | 6. Februar 1998 | |
| Eröffnung | 31. Dezember 1999 | |
| Erstes Spiel | 2. Januar 2000 Miami Heat – Orlando Magic 111:103 | |
| Oberfläche | Beton Parkett | |
| Kosten | 213 Mio. US-Dollar | |
| Architekt | Arquitectonica 360 Architecture | |
| Kapazität | 19.600 Plätze (Basketball) 20.021 Plätze (Konzert, maximal) | |
| Heimspielbetrieb | ||
| ||
| Veranstaltungen | ||
| ||
| Lage | ||
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.