American Civil Liberties Union
Die American Civil Liberties Union (kurz ACLU, englisch „Amerikanische Bürgerrechtsunion“) ist eine US-amerikanische Nichtregierungsorganisation mit Sitz in New York City, die seit 1920 besteht. Sie setzt sich für Bürgerrechte und generell für Anliegen des Liberalismus ein.
American Civil Liberties Union (ACLU) | |
---|---|
Rechtsform | gemeinnütziger Verein |
Gründung | 1920 |
Gründer | Roger Nash Baldwin, Crystal Eastman, Walter Nelles, Morris Ernst, Albert DeSilver, Arthur Garfield Hays, Jane Addams, Felix Frankfurter, Elizabeth Gurley Flynn |
Sitz | 125 Broad St., 18th floor New York, NY 10004 |
Schwerpunkt | Verteidigung der bürgerlichen Rechte |
Aktionsraum | Vereinigte Staaten mit Geschäftsstellen in 50 Bundesstaaten |
Vorsitz | Susan N. Herman |
Geschäftsführung | Anthony Romero |
Umsatz | 137 Mio. $ (2015) |
Beschäftigte | ca. 200 |
Freiwillige | ca. 2.000 |
Mitglieder | über 750.000 |
Website | www.aclu.org |
Sie setzt sich ein für die Gewährleistung der Meinungsfreiheit (siehe First Amendment der US-Verfassung), für das individuelle Recht auf Schutz der Privatsphäre, ein Recht auf Abtreibung, für die Gleichberechtigung von Homosexuellen, gegen die Todesstrafe und Polizeibrutalität und auch oft für die Trennung von Kirche und Staat. Die Organisation hat nach eigenen Angaben auf ihrer Homepage (11/2018) über 1.750.000 Mitglieder und Unterstützer und betreut jährlich etwa 2.000 Verfahren vor Gericht.