Ammer (Neckar)
Die Ammer ist ein über 22 km langer linker Nebenfluss des oberen Neckars in Baden-Württemberg.
| Ammer | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 23816 | |
| Lage | Obere Gäue
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Neckar → Rhein → Nordsee | |
| Quellen | südwestlich von Herrenberg in der Leiblesgrube. 48° 35′ 3″ N, 8° 51′ 12″ O | |
| Quellhöhe | ca. 411 m ü. NN | |
| Mündung | in Tübingen-Lustnau in den Neckar 48° 31′ 33″ N, 9° 5′ 15″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 317 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | ca. 94 m | |
| Sohlgefälle | ca. 4,2 ‰ | |
| Länge | 22,5 km | |
| Einzugsgebiet | 238,261 km² | |
|
Ammerverlauf von der Quelle bis zum Neckar | ||
|
Ammerquelle bei Herrenberg | ||
|
Ammermündung bei Lustnau | ||
Der Name geht auf das keltische Wort „amra“ zurück, welches unter anderem „Wasser“ bedeutet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.