Amphirhagatherium
Amphirhagatherium ist eine ausgestorbene Gattung früher Paarhufer, die vom mittleren Eozän bis zum frühen Oligozän vor allem im Europa nördlich der Alpen lebte. Die Arten der Gattung waren zwar relativ klein, gehörten jedoch zu den größten Paarhufern des mittleren Eozäns. Besonders gut erhaltene Funde, die nicht nur vollständige Skelette, sondern auch Reste der Weichteile umfassen, sind aus dem Geiseltal bei Halle in Sachsen-Anhalt bekannt und ermöglichen eine umfassende Rekonstruktion der Tiere.
Amphirhagatherium | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lebendrekonstruktion von Amphirhagatherium | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
mittleres Eozän bis frühes Oligozän | ||||||||||||
48 bis 34 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Amphirhagatherium | ||||||||||||
Depéret, 1908 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.