Amrum
Amrum (Öömrang: Oomram, dänisch Amrum) ist eine Nordfriesische Insel. Sie liegt südlich von Sylt und westlich von Föhr und gehört zum Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Mit einer Fläche von 20,47 km² (ohne den 10 km² großen Kniepsand) ist sie nach Sylt, Föhr und Pellworm die viertgrößte Insel dieser Inselgruppe. Amrum liegt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. In den drei Gemeinden (Nebel, Norddorf und Wittdün) mit den fünf Inseldörfern (Norddorf, Nebel, Süddorf, Steenodde, Wittdün) leben etwa 2300 Einwohner. Die Kommunen gehören zum Amt Föhr-Amrum. Hauptwirtschaftszweig des Seebades Nebel sowie der Seeheilbäder Wittdün und Norddorf ist der Fremdenverkehr. 2016 wurden insgesamt 1,29 Millionen Übernachtungen registriert.
| Amrum | |
|---|---|
| Luftaufnahme von Amrum | |
| Gewässer | Nordsee |
| Inselgruppe | Nordfriesische Inseln |
| Geographische Lage | 54° 39′ 6″ N, 8° 20′ 11″ O |
| Länge | 10 km |
| Breite | 2,5 km |
| Fläche | 20,46 km² |
| Höchste Erhebung | A Siatler 32 m |
| Einwohner | 2296 (30. September 2023) 112 Einw./km² |
| Hauptort | Nebel |