Amt Unterspreewald (1992–2012)

Das Amt Unterspreewald war ein 1992 gebildetes Amt im Land Brandenburg, in dem sich sieben Gemeinden in den damaligen Kreisen Lübben und Luckau (heute Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg) zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen hatten. Sechs weitere Gemeinden wurden dem Amt durch den brandenburgischen Innenminister zugeordnet. Sitz der Amtsverwaltung war in der Gemeinde Schönwalde (heute zur Gemeinde Schönwald). Das Amt Unterspreewald fusionierte zum 1. Januar 2013 mit dem Amt Golßener Land zum neuen Amt Unterspreewald mit Sitz in Golßen.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten (Stand 2012)
Koordinaten: 51° 59′ N, 13° 46′ O
Bestandszeitraum: 1992–2012
Bundesland:Brandenburg
Fläche: 212,86 km2
Einwohner: 4770 (31. Dez. 2011)
Bevölkerungsdichte: 22 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: LDS
Amtsschlüssel: 12 0 61 5112
Amtsgliederung: 6 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
Hauptstr. 49
15910 Schönwald
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.