Amtsgericht Pankow

Das Amtsgericht Pankow ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Bezirk des Landgerichts Berlin. Nach dem Mauerfall und der Neugliederung der Stadtverwaltung wurde es im Jahr 1991 zum ersten neu eröffneten Amtsgericht im Ostteil Berlins unter Leitung des Direktors Wolfgang Schollmeier aus vorherigen Stadtbezirksgerichten neu aufgebaut. Das Gericht umfasst die beiden Standorte Parkstraße 71 im Ortsteil Weißensee sowie Kissingenstraße 5/6 im Ortsteil Pankow.

Amtsgericht Bezirk Pankow

Dienstgebäude in der Weißenseer Parkstraße

Daten
Ort Weißensee,
Parkstraße 71, Große Seestraße 110
Architekt Rudolf Mönnich, Paul Thoemer
Bauherr Magistrat von Berlin
Baustil Weißensee: Neorenaissance, Spätgotik;
Pankow: fränkischer Barock, Jugendstil
Baujahr 1905
Bauzeit 1902–1906
Koordinaten 52° 33′ 30″ N, 13° 27′ 44″ O
Besonderheiten
Beide Dienstgebäude stammen aus dem Beginn des 20. Jhd.

Bis zum 31. Juli 2021 trug das Amtsgericht Pankow den Namen Amtsgericht Pankow/Weißensee und wurde auf Grund des Gesetzes über die Modernisierung und Bereinigung von Justizgesetzen im Land Berlin vom 22. Januar 2021 (JustG Bln) zum 1. August 2021 in Amtsgericht Pankow umbenannt. Beide Gebäude stehen seit den 1970er Jahren unter Denkmalschutz.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.