Analekzem

Ein Analekzem, in der Schweiz auch Anitis oder Perianitis genannt, ist eine Dermatitis des Anoderms oder der Anal- beziehungsweise Perianalhaut, die akut, subakut oder chronisch verlaufen kann. Neben dem Krankheitsverlauf unterscheidet man zwischen einem:

  • kumulativ-toxischen Analekzem,
  • kontaktallergischen Analekzem und
  • atopischen Analekzem.
Klassifikation nach ICD-10
L30.8 Sonstige näher bezeichnete Dermatitis
L23.8 Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien
L24.9 Toxische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache
L20.8 Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Das Analekzem ist keine eigenständige Erkrankung, sondern eine Folgeerscheinung verschiedener dermatologischer, proktologischer oder mikrobiologischer Vorgänge, die meist durch andere Erkrankungen des Anus oder Rektums hervorgerufen werden. Es hat eine hohe Prävalenz (Krankheitshäufigkeit), mit einer vor allem durch Schamgefühl bedingten hohen Dunkelziffer. Analerkrankungen sind immer noch ein weitgehendes Tabuthema. Bei den chronischen Formen des Analekzems ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Erkrankung mehrere Ursachen hat, das heißt polyätiologisch ist, besonders hoch.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.