André Abegglen
André «Trello» Abegglen (* 7. März 1909; † 8. November 1944) war ein Schweizer Fussballspieler. Abegglen zählte in den 1930er- und 1940er-Jahren zu den herausragenden Spielern in der Schweiz. Max «Xam» Abegglen, der sieben Jahre ältere Bruder von André, war ebenfalls ein sehr erfolgreicher Schweizer Nationalspieler.
| André Abegglen | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Voller Name | André «Trello» Abegglen | |
| Geburtstag | 7. März 1909 | |
| Geburtsort | Neuenburg, Schweiz | |
| Sterbedatum | 8. November 1944 | |
| Sterbeort | Zürich, Schweiz | |
| Größe | 168 cm | |
| Position | Sturm | |
| Junioren | ||
| Jahre | Station | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 1924–1926 | FC Cantonal Neuchâtel | |
| 1926–1927 | Grasshopper Club Zürich | |
| 1927–1928 | Étoile Carouge | |
| 1928–1929 | FC Cantonal Neuchâtel | |
| 1929–1930 | AS Saint-Eugène | |
| 1930–1931 | Grasshopper Club Zürich | |
| 1932–1934 | Grasshopper Club Zürich | 26 (33) |
| 1934–1938 | FC Sochaux | 61 (51) |
| 1938–1942 | Servette FC Genève (Spielertrainer) | 95 (54) |
| 1942–1944 | FC La Chaux-de-Fonds (Spielertrainer) | 19 (7) |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| 1927–1943 | Schweiz | 52 (29) |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.