Andrew Crosse

Andrew Crosse (* 17. Juni 1784 in Broomfield, Somerset; † 6. Juli 1855 ebenda) war ein britischer Naturforscher, der sich besonders mit Experimenten zur Elektrizität beschäftigte. Crosse war ein früher Pionier auf dem Feld der praktischen Anwendungen der Elektrizität und wurde speziell nach Presseberichten über seine 1836 durchgeführten Versuche zur Elektrokristallisation bekannt, in deren Lauf scheinbar wie aus dem Nichts Insekten entstanden, die sich aber im Nachhinein als Käsemilben herausstellten, die vermutlich seine Instrumente verunreinigt hatten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.