Anfangszeitlücke
Die Anfangszeitlücke (englisch initial time delay gap, ITDG) ist die Zeit, die zwischen dem Eintreffen des Direktschalls und dem Eintreffen der ersten starken Reflexion liegt. Sie entsteht beim natürlichen Hören in Räumen und Konzertsälen, aber auch bei der Lautsprecherstereofonie. Hier wird meistens innerhalb der aufgezeichneten ITDG eine zusätzliche erste Reflexion im Wiedergaberaum erzeugt.
Neben Frequenzgang und Pegel des Direktschalls D und des Raumschalls R bestimmt die ITDG die wahrgenommene Entfernung zur Schallquelle. In großen Konzertsälen werden die Anteile der hohen Frequenzen beim Direktschall und beim Raumschall von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Das Verhältnis von Direktschall zu Raumschall ist für den Räumlichkeitseindruck von Bedeutung, wobei beim natürlichen Hören die Anfangszeitlücke mit den frühen Reflexionen eine große Rolle spielt.