Anglo-korsisches Königreich
Das Anglo-korsische Königreich war ein abhängiges Protektorat des Königreiches Großbritannien, das von 1794 bis 1796 auf der Insel Korsika während des Ersten Koalitionskrieges bestand.
| Königreich Korsika | |||||
| Regno di Corsica (italienisch) Regnu di Corsica (korsisch) | |||||
| 1794–1796 | |||||
| |||||
| Wahlspruch: Amici e non di ventura (Italienisch für „Freunde und nicht durch Zufall“) | |||||
| Amtssprache | Italienisch, Korsisch | ||||
| Hauptstadt | Corte (Sommer 1794 – Anfang 1795) Bastia (Anfang 1795 – Oktober 1796) | ||||
| Staats- und Regierungsform | Königreich Konstitutionelle Monarchie (de jure) Britisches Protektorat (de facto) | ||||
| Verfassung | Zweite korsische Verfassung (1794) | ||||
| Staatsoberhaupt | König Georg III. Vizekönig Gilbert Elliot | ||||
| Regierungschef | Präsident des Staatsrates Carlo Andrea Pozzo di Borgo | ||||
| Währung | Soldo | ||||
| Errichtung | 17. Juni 1794 | ||||
| Vorgängergebilde | Französische Republik | ||||
| Endpunkt | 19. Oktober 1796 | ||||
| Abgelöst von | Französische Republik | ||||
| Nationalhymne | Dio vi Salvi Regina | ||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.