Anhalt-Arena
Die Anhalt-Arena in der sachsen-anhaltischen Stadt Dessau-Roßlau ist nach der GETEC Arena in Magdeburg die zweitgrößte Mehrzweckhalle im Bundesland. Die Anhalt-Arena ist die Heimspielstätte des Handballvereins Dessau-Roßlauer HV und ist für verschiedene Veranstaltungen wie z. B. Handballspiele; Konzerte; Boxveranstaltungen, Leichtathletik oder Hallenfußballturniere ausgestattet.
| Anhalt-Arena | ||
|---|---|---|
| Die Anhalt-Arena in Dessau-Roßlau | ||
| Frühere Namen | ||
|
Produktionshalle der Polysius AG (1940–1965) | ||
| Daten | ||
| Ort | Robert-Bosch-Straße 54 06847 Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt, Deutschland | |
| Koordinaten | 51° 49′ 48,2″ N, 12° 13′ 4,5″ O | |
| Eröffnung | 1940 2002 | |
| Erweiterungen | 1964–1965, 2000–2002 | |
| Oberfläche | Beton PVC-Bodenbelag Parkett | |
| Kosten | 5,5 Mio. Euro (2000–2002) | |
| Kapazität | 3.300 Plätze (Handball) 3.700 Plätze (Boxen) 3.700 Plätze (Basketball) 3.500 Plätze (Volleyball) 3.700 Plätze (Leichtathletik) 3.700 Plätze (Konzerte, maximal) | |
| Heimspielbetrieb | ||
| Veranstaltungen | ||
| ||
| Lage | ||
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.