Anlaufbedingungsverordnung

Die Anlaufbedingungsverordnung (AnlBV) ist Bestandteil des deutschen Schifffahrtsrechts. Sie wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erlassen und regelt Bedingungen, die Seeschiffe beim Anlaufen, Durchfahren und Auslaufen in die inneren Gewässer bzw. aus den inneren Gewässer der Bundesrepublik einhalten müssen.

Basisdaten
Titel:Verordnung über das Anlaufen der inneren Gewässer der Bundesrepublik Deutschland aus Seegebieten seewärts der Grenze des deutschen Küstenmeeres und das Auslaufen
Kurztitel: Anlaufbedingungsverordnung
Abkürzung: AnlBV
Art: Bundesrechtsverordnung
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Schifffahrtsrecht,
Besonderes Verwaltungsrecht
Fundstellennachweis: 9510-1-27
Ursprüngliche Fassung vom: 23. August 1994
(BGBl. I S. 2246)
Inkrafttreten am: überw. 13. September 1995
Letzte Neufassung vom: 18. Februar 2004
(BGBl. I S. 300)
Inkrafttreten der
Neufassung am:
28. Februar 2004
Letzte Änderung durch: Art. 1 VO vom 13. Dezember 2023
(BGBl. 2023 I Nr. 373)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
20. Dezember 2023
(Art. 3 VO vom 13. Dezember 2023)
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.