Annotation (Programmierung)

Annotationen (vom Lateinischen für „Anmerkung“) sind ein Mittel zur Strukturierung von Programmquelltexten, bei der die Erzeugung von Programmtexten und mit der Programmierung verbundener Hilfsdateien teilweise automatisiert wird. Als Informationsgrundlage für die automatische Erzeugung der zusätzlichen Dateien werden Informationen aus dem Quelltext herangezogen, die man Metadaten oder Metainformationen, Anmerkungen und Kommentare oder Attribute nennt. Bei der Übersetzung vom Compiler werden die Informationen nicht beachtet.

Programmiersprachen, die diese Form der Einbindung von Metainformationen ermöglichen, sind unter anderem Java, C# und VB.NET. Mit Hilfe von Zusatzwerkzeugen lassen sich Metainformationen auch in Sprachen einbetten, wenn deren Syntax diese nicht explizit unterstützt. Die Metadaten werden dann üblicherweise in Kommentaren vor dem Compiler verborgen und mit den Zusatzwerkzeugen ausgewertet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.