Anomodontia
Die Anomodontia sind die größte Gruppe der Therapsiden („frühe Säugerverwandte“). Sie waren vom Mittelperm (Guadalupium) bis zum Unterjura weltweit verbreitet. 2003 wurde ein Schädelfragment aus Australien beschrieben, das aus der Unterkreide stammt und zu einem Anomodonten aus der Gruppe der Dicynodontia gehören soll. Anomodonten wurden auch auf dem Antarktischen Kontinent gefunden. Bisher wurden über 40 Gattungen beschriebenen, aber durch Neuentdeckungen, vor allem in Russland und China, ist mit weiteren neuen Gattungen zu rechnen.
Anomodontia | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Venyukovia | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Mittelperm bis Unterjura | ||||||||||||
268,0 bis 189,6 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
| ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Anomodontia | ||||||||||||
Owen, 1859 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.