Anonymus Londiniensis
Anonymus Londiniensis (auch: Anonymus Londinensis) ist der Notname für den Verfasser eines medizinischen Textes, der im 1. oder 2. Jahrhundert entstanden und auf einem in London befindlichen Papyrus überliefert ist. Der Inhalt des in Ägypten gefundene Papyrus gilt als bedeutendes Zeugnis der Wissenschaftsgeschichte und der Geschichte der Philosophie. Entdeckt wurde der Text eines unbekannten Verfassers in den Beständen des British Museum, aufbewahrt wird er heute unter der Inventarnummer PBrLibr inv. 137 = P.Lit.Lond. 165 in der British Library.
Der Text bietet den fragmentarischen Auszug aus einer antiken Doxographie der Medizin, die eine Art Medizingeschichte beinhaltet. Wahrscheinlich handelt es sich um die bearbeitete Fassung einer im 4. Jahrhundert v. Chr. verfassten Schrift aus dem Schülerkreis des Aristoteles, etwa des Menon. Geschrieben wurde der Text nicht unbedingt in Ägypten, sondern vielleicht in Asien.