Anophelinae
Die Anophelinae sind neben den Culicinae eine von zwei Unterfamilien der Stechmücken (Culicidae). Es sind 478 Arten innerhalb der Unterfamilie beschrieben. Die meisten Vertreter gehören zur namensgebenden und nahezu weltweit verbreiteten Gattung Anopheles. Daneben gibt es noch zwei weitere Gattungen: Die nur in der australasiatischen Region vorkommende und acht Arten umfassende Bironella und die auf die Neotropis beschränkte Chagasia mit fünf Arten. Verschiedene Anopheles-Arten sind die Überträger der Malaria.
Anophelinae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anopheles stephensi | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Anophelinae | ||||||||||||
Grassi, 1900 | ||||||||||||
Gattungen | ||||||||||||
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.