Anschlag von Montrouge auf eine Polizistin

Der Anschlag von Montrouge auf eine Polizistin war ein islamistisch motivierter Terroranschlag, bei dem am 8. Januar 2015 Clarissa Jean-Philippe (* 1. September 1988 in Sainte-Marie auf Martinique, † 8. Januar 2015 in Montrouge) von Amedy Coulibaly erschossen wurde. Der Mord ereignete sich zeitlich zwischen dem Anschlag auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo am 7. Januar 2015 und der Geiselnahme im Supermarkt Hyper Casher am 9. Januar 2015. Das Opfer war eine französische Staatsbürgerin schwarzer Hautfarbe und kommunale Polizistin der Stadt Montrouge. Der Attentäter war wahrscheinlich auf dem Weg zu der jüdischen Schule Yaguel Yaacov, die ungefähr 200 m vom Tatort entfernt lag. Die Polizistin regelte den Verkehr an einem unbedeutenden Verkehrsunfall. Der Attentäter schoss ihr ohne Vorwarnung mit einer Kalaschnikow in den Rücken. Eric (Nachname unbekannt), Mitglied eines städtischen Stadtreinigungsteams, der Jean-Philippe helfen wollte, wurde durch eine Kugel in der unteren Gesichtshälfte schwer verletzt. Am Tatort finden jährlich Gedenkveranstaltungen statt, bei denen am 8. Januar 2016 François Holland in seiner Funktion als Präsident der Republik teilnahm. Jean-Philippe erhielt posthum mehrere Orden. Nach ihr sind Straßen und ein Platz in der Île-de-France benannt. Ein Denkmal steht in ihrer Geburtsstadt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.