Anschlussdose (Telefon)
Anschlussdose (ADo) ist die Bezeichnung für mehrere ehemals bei den deutschen Postbehörden verwendete Stecksysteme für Telefonanschlüsse mit a/b-Schnittstelle. Alle Verbindungen waren vom Anwender steckbar, im Gegensatz zum zeitgenössischen VDo-System mit fest verbundenen Anschlüssen. Sie wurden eingesetzt, wenn der Teilnehmer sein Telefon wahlweise in verschiedenen Räumen betreiben wollte oder eine private Zusatzeinrichtung (ZPr) an seine Anschlussleitung anschalten wollte. Man sprach dann von einer Anschlussdosenanlage (ADoAnl). Ab 1987 wurde das TAE-System bei der Deutschen Bundespost eingeführt und löste das ADo-System wie auch das VDo-System ab. Mit der Deutschen Wiedervereinigung im Jahre 1990 wurde das TAE-System zum gesamtdeutschen Standard.