Antikensammlung der Universität Heidelberg

Die Antikensammlung der Universität Heidelberg (früher Antikenmuseum und Abguss-Sammlung der Universität Heidelberg) ist eine Einrichtung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Sie vereint die Sammlung antiker Kleinkunst sowie die Abguss-Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie (bis 2004: Archäologisches Institut; danach bis 2019 Institut für Klassische Archäologie). Insgesamt umfasst sie knapp 9.000 Originale verschiedener Gattungen (Keramik, Terrakotta, Metall- und Steinobjekte), rund 1.200 großformatige Abgüsse antiker Statuen, Reliefs, Büsten und Porträts sowie etwa 14.400 Kleinabgüsse (vor allem Gemmen und Münzen). Sie erfüllt damit die Funktionen einer Lehrsammlung für das Studium der Klassischen Archäologie, einer Forschungssammlung für Archäologen und Kunsthistoriker sowie eines Antikenmuseums für die Öffentlichkeit.

Antikensammlung der Universität Heidelberg

Antikensammlung der Universität Heidelberg, Oktober 2016
Daten
Ort Heidelberg
Art
Archäologische Sammlung
Eröffnung 1848
Leitung
Website
ISIL DE-MUS-203912
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.