Antipädagogik

Antipädagogik ist eine Theorie über die Pädagogik. Sie kritisiert das traditionelle Verhältnis von Erwachsenen und Kindern, vor allem die elterliche oder erzieherische Machtausübung. Diese sei ein Verstoß gegen die Menschenrechte. Die antipädagogische Aufklärung zeigt die negativen Effekte herkömmlicher Pädagogik auf. Sie plädiert für die Gleichberechtigung der Generationen. 1975 erschien das Buch Antipädagogik – Studien zur Abschaffung der Erziehung von Ekkehard von Braunmühl, in dem diese Theorie begründet wird.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.