Apostolische Gemeinschaft (Freikirche)

Die Apostolische Gemeinschaft versteht sich als Freikirche und Abteilung innerhalb der Kirche Jesu Christi. Sie ist eine Abspaltung der Neuapostolischen Kirche und hat ihre Wurzeln in den katholisch-apostolischen Gemeinden. Die Gemeinschaft wurde am 25. Januar 1955 in Düsseldorf gegründet. Auslöser war der Ausschluss des Bezirksapostels Peter Kuhlen sowie der Apostel Siegfried Dehmel und Ernst Dunkmann aus der Neuapostolischen Kirche. Die Apostolische Gemeinschaft ist als e. V. organisiert und im Vereinsregister der Stadt Düsseldorf eingetragen. Derzeit gehören ihr in Deutschland knapp 3.000 Mitglieder in 43 Gemeinden an. Ein für Freikirchen eher unterdurchschnittlicher Anteil von etwa 30 % davon ist aktiv, so dass rund 1.100 Mitglieder regelmäßig am Gemeindeleben teilnehmen. Das Hauptverbreitungsgebiet ist das Rhein- und Vogtland sowie Sachsen. In Nord- und Süddeutschland bestehen Diasporagemeinden.

Basisdaten
Logo:
Offizieller Name:Apostolische Gemeinschaft e. V.
Vorsitzender des Vorstandes:Apostel Ulrich Hykes
Geschäftsführer:Bischof Ulrich Keller
Mitgliedschaft:VAG
ACK (Gastmitglied)
VEF (Vollmitglied)
Gemeinden:31.12.2020: 43
Gemeindeglieder:31.12.2020: 3.000
Anteil an der
Gesamtbevölkerung:
0,0062 %
Gründungsdatum:24. Januar 1955
Sitz:Düsseldorf
Anschrift:Cantadorstraße 11
40211 Düsseldorf
Offizielle Website:www.apostolisch.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.