Apostolisches Vikariat Pando
Das Apostolische Vikariat Pando (lat.: Vicariatus Apostolicus Pandoënsis) ist ein in Bolivien gelegenes römisch-katholisches Apostolisches Vikariat mit Sitz in Riberalta.
| Apostolisches Vikariat Pando | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Bolivien |
| Kirchenprovinz | Immediat |
| Apostolischer Vikar | Eugenio Coter |
| Generalvikar | Jaime Susli Alvis |
| Gründung | 29. April 1942 |
| Fläche | 86.261 km² |
| Pfarreien | 6 (2014 / AP2015) |
| Einwohner | 250.386 (2014 / AP2015) |
| Katholiken | 205.852 (2014 / AP2015) |
| Anteil | 82,2 % |
| Diözesanpriester | 16 (2014 / AP2015) |
| Ordenspriester | 2 (2014 / AP2015) |
| Katholiken je Priester | 11.436 |
| Ordensbrüder | 4 (2014 / AP2015) |
| Ordensschwestern | 28 (2014 / AP2015) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Spanisch |
Es wurde am 29. April 1942 aus dem Apostolischen Vikariat El Beni o Beni herausgenommen. Sein Gebiet umfasst das Departamento Pando und die Provinz Vaca Díez im Departamento Beni.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.