Aquila-Klasse

Die Aquila-Klasse war eine Klasse von vier Spähkreuzern (esploratori leggeri) der italienischen Regia Marina. Die Schiffe wurden 1913 als Großzerstörer von Rumänien bei Pattison in Neapel bestellt. Als Italien 1915 auf Seiten der Entente in den Weltkrieg eintrat, befanden sich drei Einheiten auf den Helgen der Bauwerft.

Aquila-Klasse

„Aquila“ 1917
Übersicht
Typ Flottillenführer, später Spähkreuzer und Zerstörer
Einheiten 4
Bauwerft

Pattison, Neapel

Kiellegung März 1914
Stapellauf 26. Juli 1916
Dienstzeit

8. Februar 1917 bis 1961

Technische Daten
Verdrängung

1594 ts, 1760 ts maximal

Länge

94,7 m ü.a., 94,3 m pp.

Breite

9,5 m

Tiefgang

bis 3,6 m

Besatzung

146

Antrieb

5 Thornycroft-Kessel
2 Tosi-Turbinen
40.000 PS

Geschwindigkeit

34 kn

Reichweite

1.700 sm bei 15 kn

Bewaffnung

3 × 152-mm-L/40-Geschütze
4 × 76-mm-L/40-Geschütze
2 × 6,5-mm-L/80-Maschinengewehre
2 × 2 457-mm-Torpedorohre
44 Seeminen

Bewaffnung ab 1926

2 × 2 120-mm-L/45-Geschütze
1 × 120-mm-L/45-Geschütz
2 × 76-mm-L/40-Geschütze
2 × 6,5-mm-L/80-Maschinengewehre
2 × 2 457-mm-Torpedorohre
bis 50 Seeminen

Bewaffnung ab 1944

2 × 2 120-mm-L/45-Geschütze
1 × 2 37-mm-L/80-Flak C/30
2 × 37-mm-L/80-Flak C/30
4 × 20-mm-L/80 C/30-Maschinenkanonen
2 × 2 457-mm-Torpedorohre
bis 50 Seeminen
2 × Wasserbomben-Werfer

Die ersten drei Schiffe (Aquila, Sparviero, Nibbio) wurden im Weltkrieg als esploratori leggeri mit einer schweren Hauptbewaffnung von drei 152-mm-Geschützen fertiggestellt und waren zeitweilig die stärksten Zerstörer weltweit.

1920 übernahm die rumänische Marine doch noch zwei Einheiten, die als Zerstörer Mărăști und Mărășești in Dienst gestellt wurden. Ab 1941 waren sie die schwersten Marineeinheiten der Achsenmächte im Schwarzen Meer. 1944/45 wurden die beiden Zerstörer von der sowjetischen Schwarzmeerflotte beschlagnahmt und ein Jahr eingesetzt. Bis 1961 blieben sie dann in Rumänien im Einsatz.
Die beiden in Italien verbliebenen Einheiten wurden im Herbst 1937 den spanischen Nationalisten überlassen. Sie wurden bis 1948 bzw. 1950 als Schulschiffe Ceuta und Melilla von der spanischen Marine eingesetzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.