Arabische Organisation für Menschenrechte

Die Arabische Organisation für Menschenrechte (arabisch المنظمة العربية لحقوق الإنسان, DMG al-munaẓẓama al-ʿarabiyya li-ḥuqūq al-insān; englisch Arab Organization for Human Rights (AOHR)) ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die sich im Bereich Menschenrechtsfragen in der arabischen Welt engagiert. Sie wurde 1983 mit einer entsprechenden Resolution in Hammamet, Tunesien gegründet. Zu den Gründern gehörten u. a. Burhan Ghaliun und Bassam Tibi.

Arabische Organisation für Menschenrechte
Gründung 1983
Sitz Kairo, Ägypten
Schwerpunkt Menschenrechtsorganisation
Website http://aohr.net/

Ihre Generalversammlung findet alle drei Jahre statt, während sich das Kuratorium jährlich trifft und aus 25 Mitgliedern besteht. 20 Mitglieder werden gewählt, die restlichen fünf werden von der AOHR ernannt. Der Hauptsitz befindet sich zurzeit in Kairo, Ägypten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.