Arbeitsschutzgesetz
Das Arbeitsschutzgesetz (Abkürzung ArbSchG) ist ein deutsches Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 89/391/EWG (Arbeitsschutz-Rahmenrichtlinie). Das Arbeitssicherheitsgesetz ist das „Controlling-Gesetz“ zum Arbeitsschutzgesetz.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit |
| Kurztitel: | Arbeitsschutzgesetz |
| Abkürzung: | ArbSchG |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Erlassen aufgrund von: | Richtlinie 89/391/EWG und Richtlinie 91/383/EWG |
| Rechtsmaterie: | Arbeitsrecht |
| Fundstellennachweis: | 805-3 |
| Erlassen am: | 7. August 1996 (BGBl. I S. 1246) |
| Inkrafttreten am: | 21. August 1996 |
| Letzte Änderung durch: | Art. 2 des G vom 31. Mai 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 140) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
2. Juli 2023 (Art. 10 G vom 31. Mai 2023) |
| GESTA: | M016 |
| Weblink: | Text des ArbSchG |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
Ziel des Gesetzes ist es, die Gesundheit aller Beschäftigten – einschließlich der des öffentlichen Dienstes – durch Maßnahmen des Arbeitsschutzes zu sichern und zu verbessern (§ 1).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.