Arbeitsstättenverordnung (Deutschland)
Die deutsche Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV) enthält Mindestvorschriften für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten beim Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten einschließlich Baustellen.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Verordnung über Arbeitsstätten |
| Kurztitel: | Arbeitsstättenverordnung |
| Abkürzung: | ArbStättV |
| Art: | Bundesrechtsverordnung |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Erlassen aufgrund von: | § 18 ggf. i. V. m. § 19 Arbeitsschutzgesetz |
| Rechtsmaterie: | Gewerberecht, Arbeitsschutzrecht |
| Fundstellennachweis: | 7108-35 |
| Ursprüngliche Fassung vom: | 20. März 1975 (BGBl. I S. 729) |
| Inkrafttreten am: | 1. Mai 1976 |
| Letzte Neufassung vom: | 12. August 2004 (BGBl. I S. 2179) |
| Inkrafttreten der Neufassung am: |
25. August 2004 |
| Letzte Änderung durch: | Art. 10 G vom 27. März 2024 (BGBl. I Nr. 109 vom 27. März 2024) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
1. April 2024 (Art. 15 G vom 27. März 2024) |
| Weblink: | Text der Verordnung |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
Die ursprüngliche Fassung von 1975 war aufgrund einer nationalen Verordnungsermächtigung in der Gewerbeordnung erlassen worden. Seit der Neufassung von 2004 dient die ArbStättV insbesondere der Umsetzung der EU-Arbeitsstätten-Richtlinie 89/654/EWG. Zum 3. Dezember 2016 wurde die ArbStättV inhaltlich an den weiteren technischen Fortschritt angepasst.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.