Arcadia (Ingenieurwesen)
ARCADIA (Architecture Analysis & Design Integrated Approach) ist eine Methode des System Engineerings, mit deren Hilfe bei der Planung komplexer Systeme und Produkte die verschiedenen Teilbereiche der Systemarchitektur definiert und in Modellen beschrieben werden. Mit ihrer Anwendung sollen die Anforderungen eines Auftraggebers detailliert verstanden werden. Alle Aspekte der Produktentwicklung sollen für die beteiligten Ingenieur-Disziplinen (wie beispielsweise Mechanik, Hydraulik, Elektronik, Elektrik, Software usw.) so beschrieben werden, dass sie durch weiter detaillierende rechnergestützte Entwicklung einer Lösung zugeführt werden können.
Das Ziel dabei ist, dass jeder am Projekt Beteiligte das endgültige Produkt kennt und über die Anforderungen an die anderen Teilbereiche zum frühestmöglichen Zeitpunkt informiert ist. Die Arcadia-Methode bietet einen interdisziplinären Zugang über ingenieurspezifische Limitierungen hinaus und ermöglicht damit eine Arbeitsweise, die alle für die technische Lösung erforderlichen technischen Disziplinen einschließt. Sie stellt sicher, dass allen Beteiligten die Auswirkungen ihrer Tätigkeiten auf andere Disziplinen bewusst sind und entsprechend im Architektur-Modell der Lösung dokumentiert werden. Jede Disziplin erhält auf diesem Weg zeitnah Kenntnis über die sie betreffenden Änderungen, um auf dieser Grundlage optimal weiterarbeiten zu können.