Archiv für Bauernhausforschung

Das Archiv der Schweizerischen Bauernhausforschung bestand bis 2019 an der Hofstrasse 15 in Zug. Danach wurde der Bestand an das Freilichtmuseum Ballenberg übergeben. Es umfasst eine Fachbibliothek sowie Fotonegative, Diapositive, Flugaufnahmen, Inventarblätter und Planzeichnungen von ländlichen Bauten in der Schweiz und Europa. Die Bestände dienten primär als Grundlage für Forschungsprojekte, in erster Linie für die Publikationsreihe «Die Bauernhäuser der Schweiz». Das Archiv wurde auch für die wissenschaftliche Vorbereitung der Baugruppen für das 1978 eröffnete Freilichtmuseum Ballenberg genutzt.

Archiv für Bauernhausforschung
Umfang 200'000 Fotonegative, 24'000 Diapositive, 10'000 Planzeichnungen
ISIL CH-001401-1
Träger Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde
Website zg.ch/.../bauernhausforschung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.