Arctic Red River
Der Arctic Red River oder Tsiigehnjik (in der Sprache der Gwichʼin) ist ein linker Nebenfluss des Mackenzie Rivers in den kanadischen Nordwest-Territorien. Er wurde von den Ureinwohnern Tsiigèhnjik genannt, was „Eisenfluss“ bedeutet.
| Arctic Red River – Tsiigehnjik | ||
| Daten | ||
| Lage | Kanada | |
| Flusssystem | Mackenzie River | |
| Abfluss über | Mackenzie River → Arktischer Ozean | |
| Quellgebiet | nördliche Mackenzie Mountains 64° 23′ 19″ N, 131° 51′ 26″ W | |
| Quellhöhe | ca. 1680 m | |
| Mündung | Mackenzie River 67° 26′ 50″ N, 133° 44′ 54″ W | |
| Mündungshöhe | ca. 10 m | |
| Höhenunterschied | ca. 1670 m | |
| Sohlgefälle | ca. 3,3 ‰ | |
| Länge | 499 km | |
| Einzugsgebiet | 23.200 km² | |
| Abfluss am Pegel in Mündungsnähe AEo: 18.600 km² |
MQ 1968/2002 Mq 1968/2002 |
161 m³/s 8,7 l/(s km²) |
| Abfluss | MQ |
150 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Cranswick River, Hehnjuu Deetł’yah Njik | |
| Rechte Nebenflüsse | Tsèe Tshik Gwichoo, Tsèe Tshik Gwitsal | |
| Gemeinden | Tsiigehtchic | |
| Canadian Heritage River | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.