Arena Corinthians
Die Arena Corinthians (durch Sponsoringvertrag offiziell Neo Química Arena) ist ein Fußballstadion im Stadtbezirk Itaquera der brasilianischen Metropole São Paulo. Es wurde für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 erbaut und hatte zur Fußball-WM eine Kapazität von rund 68.000 Zuschauern. An der Fassade wurde die größte Videowand der Welt verbaut (die bis dahin größte Leinwand hängt im AT&T Stadium in Arlington, der Heimstätte der Dallas Cowboys). Nach dem Rückbau der speziell für die WM errichteten Zusatztribünen verfügt die Arena über 48.000 Plätze. Die WM-Arena in São Paulo war u. a. am 12. Juni 2014 Austragungsort des Eröffnungsspiels der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Nach dem WM-Turnier wurde es die Heimspielstätte des Fußballclubs Corinthians São Paulo.
Neo Química Arena | ||
---|---|---|
Die Arena Corinthians im Juli 2014 | ||
Frühere Namen | ||
Arena de São Paulo (Fußball-WM 2014) | ||
Sponsorenname(n) | ||
Neo Química Arena (seit 2020) | ||
Daten | ||
Ort | São Paulo, Brasilien | |
Koordinaten | 23° 32′ 43,2″ S, 46° 28′ 27,2″ W | |
Eigentümer | Corinthians São Paulo | |
Betreiber | Corinthians São Paulo | |
Baubeginn | 30. Mai 2011 | |
Eröffnung | 10. April 2014 | |
Erstes Spiel | 18. Mai 2014 Corinthians São Paulo – Figueirense FC 0:1 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Architekt | Aníbal Coutinho | |
Kapazität | 48.000 Plätze | |
Spielfläche | 105 m × 68 m | |
Heimspielbetrieb | ||
Veranstaltungen | ||
Lage | ||
|