Arena Pantanal

Die Arena Pantanal ist ein Fußballstadion in der brasilianischen Stadt Cuiabá, Hauptstadt des Staates Mato Grosso. Es war Austragungsort von vier Begegnungen der Fußball-Weltmeisterschaft 2014, bei denen es 41.112 Zuschauern Platz bot. Es steht auf dem Grund des Stadions Verdão, das im Jahr 2010 für den Neubau abgerissen wurde. Die Anlage wurde am 26. April 2014 feierlich eröffnet.

Arena Pantanal
Arena Pantanal
Daten
Ort Brasilien Cuiabá, Brasilien
Koordinaten 15° 36′ 11″ S, 56° 7′ 14″ W
Baubeginn Mai 2010
Eröffnung 26. April 2014
Erstes Spiel 2. April 2014
Mixto EC – FC Santos 0:0
Oberfläche Naturrasen
Kosten 646 Mio. R$
Architekt GCP Arquitetos
Kapazität 42.968 Plätze
Spielfläche 105 × 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage

Die Multifunktionsarena wurde mit einer Baukastenstruktur konzipiert und kann somit nach der Weltmeisterschaft wieder verkleinert werden, z. B. durch den Abbau der Oberränge.

Eine der Straßen, die das Stadion umschreibt, ist die Rua Traçaia, benannt nach José Roque Paes bekannt als Traçaia, der als größter Fußballer des Staates Mato Grosso gilt und unter anderem in den 1960er Jahren als Jose Tracaia mit Admira Wien den Pokal von Österreich gewann.

Zu Beginn des Jahres 2017 wurde beschlossen 75 Räume des Stadionkomplexes in Klassenzimmer für Bildungseinrichtungen umzuwandeln.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.