Ariane 3
Die Ariane 3 war das dritte Modell aus der Serie der Ariane-Raketen der ESA. Sie wurde vom CNES entwickelt.
| Ariane 3 | |
|---|---|
| Typ | Trägerrakete |
| Hersteller | Aérospatiale |
| Status | Produktion eingestellt |
| Aufbau | |
| Höhe | 49 m |
| Durchmesser | 3,8 m |
| Startmasse | 237 t |
| Stufen | 3 |
| Stufen | |
| 1. Stufe | 1. Stufe |
| Triebwerk | Viking |
| Treibstoff | UH 25, N2O4 |
| Brenndauer | 138 s |
| 2. Stufe | 2. Stufe |
| Triebwerk | Viking |
| Treibstoff | UH 25, N2O4 |
| Brenndauer | 128,9 s |
| 3. Stufe | 3. Stufe |
| Triebwerk | HM-7 |
| Treibstoff | LH2, LOX |
| Brenndauer | 729 s |
| Starts | |
| Erststart | 4. August 1984 |
| letzter Start | 12. Juni 1989 |
| Starts | 11 |
| Erfolge | 10 |
| Fehlschläge | 1 |
| Startplatz | Raumfahrtzentrum Guayana |
| Nutzlastkapazität | |
| Kapazität GTO | 2,700 t |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.